Klein L liebt Nudeln über alles. Sie mag Nudeln so sehr, dass sie sich sogar selber ungekochte Nudeln aus dem Küchenschrank holt und diese isst. Oder eher knabbert. Darum gibt es bei uns häufig Pasta Gerichte. Eines unser Lieblingsrezepte ist dieses hier. In der Herstellung ist es leider etwas aufwendiger, dafür schmeckt es einfach himmlisch.
Falls Du und Dein/e Kind/er auch so große Pasta-Fans seid, ist dieses Rezept mit Sicherheit genau das Richtige für Euch.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen.
Deine Frieda
Zutaten für 4 Personen:
- 1Packung Cannelloni ohne Vorkochen
- 800 g Tomaten, gestückelt
- 450 g Blattspinat (TK)
- 250 g Ricotta
- 50 g Pinienkerne
- 1 Ei
- 2 Zwiebeln
- 10 EL Grana Padano, gerieben
- 40 g Mehl
- 40 g Butter
- 500 ml Milch
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz und Pfeffer
- Oregano
- Muskatnuss
- Fett für die Form
Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer Pfanne trocken anrösten. Während dessen den Ricotta mit dem Ei und drei EL des geriebenen Grana Padano vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gerösteten Pinienkerne hinzufügen.
Die Zwiebeln klein schneiden und die Knoblauchzehen mit einem Messer platt drücken. Jeweils eine Zwiebel in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen und je eine gepresste Knoblauchzehe kurz mitbraten. Die Knoblauchzehen wieder herausnehmen. In einen Topf den Blattspinat, in den anderen die stückigen Tomaten geben.
Den Blattspinat mit etwas Wasser so lange kochen, bis die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist. Dann mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken. Abkühlen lassen.
Die Tomaten etwas einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Nun die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl unterrühren. Unter Rühren bei mittlerer Hitze zwei Minuten anbräunen lassen, dann mit der Milch ablöschen und zwei Minuten sanft köcheln lassen. Zwei EL des geriebenen Grana Padano unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Eine geeignete Form einfetten und den Boden mit der Hälfte der Tomatensoße bedecken. Den Blattspinat mit dem Ricotta vermengen und in die Cannelloni füllen. Ich finde das Befüllen mit einem Teelöffel am einfachsten. Man kann natürlich auch einen Spritzbeutel nehmen.
Den Rest der Tomatensoße über den Cannelloni verteilen. Danach die Bechamelsoße drüber löffeln und mit vier EL des geriebenen Grana Padano bestreuen.
Bei 200°C Umluft 25 Minuten backen.
Kommentar schreiben