DIY | Schöne Erinnerungen und kleine Geschenke | Hand- und Fußabdrücke von Babys und Kindern

Hand- und Fußabdruck Kinder

Hand- und Fußabdrücke von Babys und Kindern sind nicht nur schöne Erinnerungen, sondern eignen sich auch wunderbar als kleine Geschenke für Verwandte. In den letzten zwei Jahren haben wir von Klein L einige Abdrücke gemacht. Welche Erfahrungen wir dabei gesammelt haben und was man beachten sollte, damit so ein Abdruck am besten gelingt, kannst Du im Folgenden nachlesen.

Materialien für Hand- und Fußabdrücke von Kindern

Benötigte Materialien

 

Der Untergrund

Als Untergrund für Hand- und Fußabdrücke lassen sich viele, viele Materialien verwenden. Die unkomplizierteste Variante ist wohl die Abdrücke auf Tonkarton zu verewigen. So kann man daraus später Karten (zum Beispiel für Geburtstage oder zu Weihnachten) basteln oder den Abdruck einfach einrahmen. Eine weitere sehr edle Variante ist der Druck auf Leinwände. Aber auch auf praktischen Dingen, wie Stoffbeuteln oder Porzellan lassen sich solche Abdrücke verewigen. 

Farbe für Hand- und Fußabdrücken von Kindern

Die Farbe

Entsprechend dem Untergrund wird natürlich Farbe benötigt. Für den Druck auf Tonkarton oder Leinwand, habe ich bis jetzt immer gewöhnliche Acrylfarbe verwendet. Dabei sollte man aber vorher an einer kleinen Stelle testen, ob das Kind irgendeine allergische Reaktion auf die Farbe zeigt. Bei uns war das nicht der Fall, und da die Farbe sowieso sofort nach dem Abdruck wieder abgewaschen werden muss, habe ich mit Acrylfarbe auch keine Bedenken. Wer lieber auf Nummer Sicher gehen möchte, kann natürlich auch Finger- oder Wasserfarben verwenden. Dabei wird das Farbergebnis aber deutlich weniger intensiv. Die sicherste Variante der Farbwahl ist allerdings Lebensmittelfarbe. Damit werden auch die Abdrücke der Babys direkt nach der Geburt im Krankenhaus gemacht. 

Wer Stoff oder Porzellan bedrucken will, muss natürlich dafür entsprechend geeignete Farbe verwenden, damit der Abdruck auch bestmöglich und vor allem Lange erhalten bleibt.

Fußabdruck Schmetterling

Zusätzliche Werkzeuge

Um die Farbe aufzutragen, eignen sich am besten flache Pinsel. Die Pinsel sollten nicht zu klein sein, da der Farbauftrag sonst einfach zu lange dauert. Wer einfarbige Abdrücke gestalten möchte, kann auch mit einer kleinen Schaumstoffrolle arbeiten. Nach meinen Erfahrungen eignen sich die Rollen aber eher für etwas größere Kinder.

Nach dem Trocknen, können die Motive noch beliebig verziert werden. Dazu eignen sich zum Beispiel Fineliner oder auch gewöhnliche Filzstifte. Für mehr Dimension machen sich auch kleine Applikationen, wie Wackelaugen oder Federn sehr schön auf den Abdrücken.

Fußabdruck Kleinkind Blume
Handabdruck Kleinkind Elefant
Fußabdruck Kleinkind Eis

Die Motivwahl

 

Am einfachsten sind natürlich einfarbige Abdrücke. Es lassen sich aber auch ganz unkompliziert verschieden Motive erstellen. Besonders beliebt sind Tiermotive. Wir haben aus Handabrücken zum Beispiel einen Elefanten oder ein Huhn gestaltet. Weiter Möglichkeiten sind unter anderem Eulen, Fische oder Piratenköpfe. Als Fußmotiv gefällt mir der Schmetterling in Regenbogenoptik besonders gut, aber auch Bienen oder Pinguine lassen sich einfach herstellen. Sommerliche Motive wären zum Beispiel Eis, Blumen oder Bäume, im Winter lassen sich aus Fußabdrucken auch sehr gut Rentiere, Schneemänner, Tannenbäume oder Glocken zaubern. Wer zum Thema Motivwahl noch weitere Ideen braucht, dem empfehle ich, sich auf Pinterest umzuschauen.

Fußabdruck Kinder
Handabdruck Kinder

Den Abdruck verwirklichen

 

Als aller erstes sollte man keinen perfekten Abdruck erwarten, wie man ihn vielleicht schon mal auf Werbebildern zu sehen bekommt. Solche Bilder lassen sich nicht wirklich realisieren. Also nicht verzweifeln, wenn der Fuß plötzlich sechs Zehen hat.

 

Mache die Abdrücke an einem Tag, an dem Dein Kind gute Laune hat und nimm Dir genügend Zeit. Am Besten lassen sich die Abdrücke zu zweit realisieren. Einer hält das Kind auf dem Arm und versucht Arme und Beine zu bändigen, der andere bemalt Hände und Füße und führt sie beim Abdruck. 

 

Die Farbe sollte nicht zu großzügig aufgetragen werden, sonst quillt sie an den Rändern sehr stark über und verfälscht den Abdruck. Wenn man zu wenig Farbe aufträgt, trocknet sie wiederum zu schnell an der Haut an. Um das richtige Maß zu finden, bedarf es ein paar Versuche.

 

Damit die Farbe nur auf dem dafür vorgesehenen Untergrund landet, sollten die Hände und Füße direkt nach dem Abdruck abgewaschen werden.

 

Wenn man zum ersten Mal Abdrücke macht, sollte man auf jeden Fall genügend Material für mehrere Versuche parat haben. Die ersten Abdrücke gelingen oft nicht.

 

Bei kleineren Babys sind Abdrücke von den Füßen deutlich einfacher zu realisieren, als von den Händen, da die Kleinen die Hände meistens einfach nur zu Fäusten ballen und es einem sehr schwierig machen die flache Hand aufs Papier zu drücken. Grundsätzlich wird so ein Abdruck immer einfacher zu erstellen, je älter die Kinder sind. Seid Klein L zwei Jahre alt ist, versteht sie was dabei passiert und hält auch still. Am Ende freut sie sich genauso über das Ergebnis wie Mama und Papa.

Fußabdruck Schmetterling
Handabdruck Elefant

Vielleicht war ja auch der ein oder andere Tipp für Dich dabei! Ich wünsch Dir viel Spaß beim Basteln! Bis bald, Deine Frieda!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0