"Lass uns lesen!" - Leichter gesagt, als getan. Wie gern würde ich Klein L mal etwas vorlesen. Leider fehlt meinem kleinen Wirbelwind dazu die Ruhe. Sich mit ihr ruhig hinsetzen, Seite für Seite angucken und einen kurzen Text vorlesen, funktioniert im Moment noch nicht. Selbstständig Bücher angucken, macht sie dagegen oft. Wenn sie in ihrem eigenen Tempo blättern kann und nichts vorgelesen bekommt, ist Klein L zufrieden. Ihre 5 momentanen Lieblingsbücher stelle ich Dir im Folgenden vor.
Rotraut Susanne Berners Sommer-Wimmelbuch
Das Sommer-Wimmelbuch* ist eines von fünf Wimmelbüchern von Rotraut Susanne
Berner. Auf sieben wunderschön gezeichneten Seiten lassen sich unendlich viele kleine und größere Geschichten entdecken. Das Schöne dabei, man kann jede Seite für sich betrachten und nach vielen
kleinen Details Ausschau halten oder aber man verfolgt die Geschichte einer einzelnen Person. So findet man zum Beispiel auf jeder Seite die Eisverkäuferin Gabriele wieder oder den Kater Mingus,
der auf der Jagd nach Mäusen ist. Obwohl es so viel zu entdecken gibt, sind die Seiten aber dennoch nicht überladen. Schön ist auch, dass die Orte der Geschehnisse in allen fünf Büchern die gleichen bleiben und sich auch viele Personen wieder finden. So lassen sich immer wieder neue Dinge und Geschichten entdecken.
Klein L kann sich sehr lange mit dem Buch beschäftigen und ist immer wieder begeistert, wenn sie neue Tiere findet oder über mehrere Seiten hinweg eine Geschichte verfolgen kann. Ein tolles Buch aus einer klasse Reihe, welches bei den Kindern auf jeden Fall lange spannend bleibt und auch für die Eltern nicht langweilig wird. Absolut empfehlenswert!
Nur noch kurz die Ohren kraulen? von Jörg Mühle
Nur noch kurz die Ohren kraulen?* ist momentan Klein Ls absolutes Lieblingsbuch zum
Schlafengehen. Die Kinder werden bei diesem interaktiven Buch dazu eingeladen, durch Berührungen die Zubettgehrituale mit dem kleinen Hasenkind gemeinsam zu durchlaufen. Zähne putzen, Schlafanzug
anziehen, nur noch kurz die Ohren kraulen und nicht vergessen, dass Licht auszuschalten. Eine originelle Idee. Der wenige Text muss nicht unbedingt vorgelesen werde, vielmehr kann mit dem Kind im
Gespräch interagiert werden. Das ist genau das Richtige für Klein L, die keine Lust hat lange zuzuhören.
Hör mal, Der Bauernhof von Anne Möller
In den Büchern der "Hör mal" Reihe vom Carlsen Verlag finden sich auf sechs Doppelseiten jeweils ein passendes Geräusch zum Bild. Klein Ls momentanes Lieblingsbuch aus der Reihe ist Hör mal: Der Bauernhof*. Darin lassen sich die bekanntesten Bauernhoftiere wie die Kuh, das Schwein, das Schaf, das Pferd, der Hahn und der Hofhund durch akustische Geräusche
zum Leben erwecken. Die Geräusche sind alle echt und nicht computeranimiert, was mir besonders gut gefällt. Die Knöpfe für die jeweiligen Geräusche lassen sich allerdings eher schwer drücken.
Das erstes Buch aus der Reihe hatte Klein L bereits mit einem Jahr. Auch damals war es schon absolut interessant für sie, die Knöpfe konnte sie zu der Zeit aber noch nicht drücken, dass
schafft sie erst seitdem sie zwei Jahre ist und das obwohl sie ziemlich viel Kraft hat. Auf jeder Seite kann man außerdem einen kurzen Text über das jeweilige Tier lesen. Ich habe es allerdings
noch nicht geschafft diese auch wirklich vorzulesen.
Wieso, weshalb, warum? junior, Zähne putzen, Pipi machen von Frauke Nahrgang
Erst vor kurzem haben wir die "WIeso, weshlab, warum? junior" Reihe für uns entdeckt. In den Büchern werden überwiegend alltägliche Themen behandelt, die Kinder ab zwei Jahren beschäftigen. Für
Klein L ist momentan das Buch Zähne putzen,
Pipi machen (Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 52)* besonders interessant, da das Thema sie zurzeit auch im
Alltag sehr beschäftigt. Das Buch handelt dabei nicht nur vom Zähne putzen oder Pipi machen, sondern von allen möglichen Abläufen im Badezimmer und der Körperpflege allgemein.
Besonders spannend werden die Bücher der Reihe durch die vielen Klappen, hinter denen sich allerhand entdecken lässt. So werden die Bücher zu interaktiven Mitmachbüchern und regen die Kinder an die Situationen nachzumachen. Nachdem sich Klein L das Buch angeschaut hat, geht sie zum Beispiel oft ins Badezimmer und setzt sich selbst auf ihr Töpfchen oder wäscht sich die Hände. Zudem werden die Situationen in kurzen, kindgerechten Texten erklärt, für die sich meine Tochter bekannter Weise noch nicht interessiert. Besonders toll finde ich die Ringbindung der Bücher, so bleiben sie immer offen liegen und lassen sich viel einfacher angucken als Bücher mit Klebebindung.
Die Schnecke und der Buckelwal von Axel Scheffler & Julia Donaldson
Das wohl bekannteste Buch des Autorenduos ist mit Sicherheit "Der Grüffelo". Viel schöner finde ich allerdings noch Die Schnecke
und der Buckelwal: Vierfarbiges Pappbilderbuch*. Die Geschichte dahinter ist sehr einfach. Eine Schnecke
möchte die Welt erkunden, der Buckelwal hilft ihr dabei, nimmt sie mit und zeigt ihr viele unterschiedliche Orte der Welt. Unterwegs passiert dem Wal ein Unglück, er strandet. Die Schnecke holt
Hilfe, der Wal kann gerettet werden und die Schnecke wieder nach Hause bringen.
Die Bilder sind wunderschön und liebevoll gezeichnet und sehr farbenfroh gestaltet. Der Text besteht aus sehr schönen Reimen, die sehr flüssig in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Aber auch ohne die Reime vorzulesen, lässt sich die Geschichte anhand der Bilder wunderbar nachvollziehen und die Reise der kleinen Schnecke verfolgen.
Was sind die Lieblingsbücher Deines Kindes? Hast Du vielleicht noch einen Tipp für ein schönes Buch für Kleinkinder? Lass mir doch gern einen Kommentar da! Bis zum nächsten Mal, Deine Frieda.
* Bei dem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Kommentar schreiben