Im Juli beginnt sie, die Schmorgurkenzeit. Schmorgurken sind im Vergleich zu Salatgurken kleiner und dicker. Ihre Schale ist "ledrig" und kann nicht mitgegessen werden! Im Geschmack sind sie deutlich intensiver als Salatgurken und da sie nicht so wässrig sind eigenen sie sich sehr gut zum Kochen.
Für mich sind Schmorgurken das perfekte Sommergemüse. Besonders in der Kombination mit Dill schmecken sie einfach hervorragend! Auch Klein L ist von dem Gericht sehr angetan. In den Sommermonaten wird es darum bei uns sehr oft gekocht. Und weil es einfach sooo gut schmeckt, ersetzen wir die Schmorgurken nach Ende der Saison im September einfach durch Salatgurken. Vom Geschmack her ist das Gericht dann nicht ganz so intensiv, aber immer noch megalecker! Als Beilage passen wunderbar Salzkartoffeln dazu.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen.
Deine Frieda
Zutaten für 4 Personen:
Für die Hackbällchen:
- 500 g Gehacktes
- 40 g Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- Salz
- Peffer
Für die Sauce:
- 60 g Butter
- 1 EL Kräutermischung (TK)
- 1 Zwiebel
- 1 kg Schmorgurke
- 4 EL Essig, weißen
- 350 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- Dill (TK)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Gehacktes, Semmelbrösel, Zwiebel, Eier, Salz und Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Daraus ca. 12 bis 16 Hackbällchen formen.
Die Butter zerlassen, Kräuter hinzufügen und die Zwiebeln glasig dünsten. Die Gurken in gefürtelte Scheiben teilen, zu den Zwiebeln zufügeln und kurz mitdünsten. Mit Essig ablöschen. Die Gurken mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Die Sahne und die Gemüsebrühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hackbällchen zufügen und 10 Minuten mild garen. Die Gurken wieder hinzufügen und weitere 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Speisestärke binden. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Peffer abschmecken und mit Dill garnieren.
Kommentar schreiben