Food | Das beste Rezept der Welt | Für Hamburger und alle die Franzbrötchen lieben

Franzbrötchen

Wer aus Hamburg und Umgebung kommt, oder die schönste Stadt der Welt schon einmal besucht hat, der kennt es: Das Franzbrötchen. Aus Hefeteig, mit Zimt und Zucker gefüllt, stellt es eine Abwandlung der Zimtschnecke dar. Mittlerweile gibt es das Gebäck auch in den verschiedensten Variationen. So findet man es zum Beispeil auch mit Rosinen, Streuseln, Marzipan, Schokostückchen, Mohn oder Kürbiskernen dekoriert oder komplett aus Schokoladenteig und Schokofüllung.

 

Neben der Schokoladen Variante schmeckt mir das original Franzbrötchen immer noch am besten. Mein aktuelles Lieblingsrezept dazu findest du im Folgenden. Falls du das Franzbrötchen noch nicht kennst und Zimt magst, solltest du es unbedingt mal ausprobieren.

 

Viel Spaß beim Nachbacken, Deine Frieda.

Zutaten für ca. 15 Franzbrötchen:

Zutaten Franzbrötchen

Für den Teig:

  •            500g           Weizenmehl Type 405
  •             40 g           Hefe, frische
  •             70 g           Zucker
  •         250 ml           Milch, lauwarm
  •             70 g           Butter
  •        1 Prise            Salz
  •                               abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone

Für die Füllung:

  •           200 g            Butter
  •           200 g            Zucker
  •             2 TL            Zimt
  •                                Mehl zum Ausrollen
  •                                Fett für das Blech

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinböseln. Etwas Zucker darüber streuen, die Milch darüber gießen und die Hefe darin auflösen. Die weiche Butter, den restlichen Zucker, Salz und Zitronenschale auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte aus alle Zutaten mit den Händen oder den Knethacken zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, etwa 30 - 40 Minuten. Ich stelle den Teig immer bei 50°C in den Backofen.

 

Nach dem Aufgehen, den Teig noch einmal kräftig durchkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 25 cm ausrollen.

 

Die gut gekühlte Butter in dünne Scheiben schneiden und auf eine Teighelfte legen. Die andere Hälfte darüber schlagen. Die Teigränder zusammendrücken und unter das Teigstück schieben. Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 50 cm ausrollen. 

Von der Schmalseite her 1/3 der Teigplatte zur Mitte hin einschlagen und das letzte Drittel darüber klappen, so dass drei Teigschichten übereinander liegen. Den Teig 15 Minuten kühl stellen.

 

Dann den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf eine Größe von ca. 80 x 40 cm ausrollen. Mit Wasser bestreichen. Zimt und Zucker mischen und gleichmäßig auf den Teig streuen.

Die Teigplatte von der Längsseite her zu einer ca. 6 cm breiten abgeflachten Rolle aufwickeln. Die Nahtstelle sollte dabei unten liegen. Die Teigrolle in 4 cm breite Stücke schneiden. Jedes Stück mit einem Kochlöffelstiel parallel zu den Schnittflächen kräftig eindrücken. Im Abstand von mindestens 4 cm auf ein gefettetes Backblech setzen und nochmals 15 - 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Franzbrötchen, die nicht direkt gebacken werden, kühl stellen, damit der Teig langsamer aufgeht.

 

Im Backofen auf mittlerer Einschubleiste bei 200°C 25 Minuten backen.

Franzbrötchen
Franzbrötchen
Franzbrötchen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0