#Werbung*
Schon kurz nachdem Klein L ihren ersten Geburtstag gefeiert hat, wollte ich als Erinnerung an ihr erstes Lebensjahr, ein Fotoalbum basteln. Ganz persönlich sollte es werden, mit vielen kleinen Details. Doch wie das immer so ist, kommt dann etwas dazwischen, was wichtiger ist. Dann gerät es in den Hintergrund und irgendwann hat man es vergessen. An ihrem zweiten Geburtstag wurde ich dann wieder dran erinnert, doch aufraffen zum Basteln konnte ich mich nicht.
Nun ist bereits Baby Nr. 2 unterwegs, und da ich mit dem Basteln auf keinen Fall bis nach der Geburt warten wollte, habe ich nun endlich das Fotoalbum zu Klein Ls erstem Lebensjahr fertig gestaltet.
Im Folgenden findet ihr eine Anleitung mit kleinen Tipps und Tricks, wie ihr ein ganz persönliches Fotoalbum für eure Kleinen erstellen könnt. Wenn man sich erst einmal daran gesetzt hat, ist es auch gar nicht mehr besonders aufwendig und zusätzlich macht es sehr viel Freude in Erinnerungen zu schwelgen und diese für die Zukunft festzuhalten.
Wenn ihr auch gern ein Fotoalbum zum ersten Lebensjahr eurer Kleinen gestalten wollt, aber nicht die Zeit zum selber Basteln habt oder euch die nötigen Ideen für die kreative Umsetzung fehlen, erstellt doch einfach ein Fotobuch von Cewe.
Auch bei Cewe könnt ihr euer ganz persönliches Fotoalbum zusammenstellen und das ganz einfach online. Außerdem habt ihr die Möglichkeit aus einer großen Anzahl an unterschiedlichen Formaten zu wählen, sowie euch einen individuellen Einband und euer liebstes Papier auszusuchen. Und solltet ihr einmal nicht weiter wissen, helfen euch die Video-Anleitungen weiter. Oder ihr meldet euch zu einem der vielen Online-Seminare an und lasst euch zeigen, wie ihr ganz einfach ein wunderschönes Fotoalbum zusammenstellen könnt.
Egal, für welchen Weg der Fotoalbum-Gestaltung ihr euch entscheidet, am Ende haltet ihr ein liebevoll gestaltetes Album in Händen, was euch ewig an eine einmalige Zeit mit euren Kleinen erinnern wird. Ich möchte darauf auf keinen Fall verzichten.
Viel Spaß beim Erstellen eures Fotoalbums, Eure Frieda.
Diese Materialien habe ich für unser Fotoalbum verwendet:
Für das Album selbst habe ich mir einen Ringordner gesucht, der sich gut bekleben lässt. Natürlich hätte ich auch einen gewöhnlichen weißen Ordner nehmen können. Da ich aber Kraftpapier momentan sehr gern mag, habe ich einen Ringordner aus eben diesem Material gewählt. Gefunden habe ich ihn, in einem 1€-Laden. Um Fotos und sonstige Materialien haltbar an dem Ordner befestigen zu können, benötigt ihr zusätzlich Buchklebefolie.
Für die Seiten des Albums habe ich 250g Papier verwendet. Das ist etwas stabiler als gewöhnliches Druckerpapier und lässt sich somit besser mit Fotos und anderen Designelementen bekleben. Die einzelnen Seiten können natürlich einfach gelocht und eingeheftet werden. Ich habe mich dazu entschieden, die Seiten in Prospekthüllen in dem Ordner zu sammeln. So sind sie besonders vor Kinderhänden gut geschützt und bleiben länger heil und sauber erhalten.
Für die Gestaltung der Seiten, sowie des Ordners braucht ihr dann in erster Linie natürlich Fotos. Ich habe die Bilder über ein Fotoservice entwickeln lassen. Wer einen Drucker zu Hause hat, kann sie natürlich auch direkt dort ausdrucken.
Zur weiteren Gestaltung könnt ihr dann so gut wie alles, was euch an Scrapbooking- und Bastelmaterialien in den Sinn kommt, verwenden. Ich habe zum Beispiel
- Scrapbookpapier
- Karten
- Sticker
- Stempel
- Stanzer &
- Washitape
verwendet und damit jede Seite ganz individuell verschönert. Um die Bilder und alle sonstigen Materialien gut zu befestigen, eignet sich Fotokleberoller besonders gut. Damit lassen sich die einzelnen Elemente ganz einfach punktuell fixieren, ohne dass man unendlich viele Schnipsel von einzelnen Fotoklebern irgendwo rumfliegen hat oder alles unschön mit flüssigem Kleber beschmiert ist. Den größten Teil aller benötigten Materialien habe ich bei der Scrapbook Werkstatt gefunden.
Gestaltungstips:
- Wenn ihr vorhabt, einige duzend Seiten zu gestalten, legt euch immer mehrere Seiten auf einmal auf einem großen Tisch aus und bestückt diese dann gleichzeitig mit Fotos. So spart ihr etwas Zeit und könnt die aufeinanderfolgenden Seiten besser aufeinander abstimmen.
- Legt euch zuerst die Fotos auf den Seiten zurecht und sucht euch dann alle weiteren Papiere, die ihr verwenden wollt, raus. Habt ihr alles auf der Seite platziert, wo es euch gefällt, könnt ihr die einzelnen Teile nach und nach ankleben. Sind die großen Teile fixiert, lassen sich kleine Elemente, wie Stempel und Sticker, einfacher dazu gestalten.
- Aus Washitape lassen sich viele kleine, ganz individuelle Gestaltungselemente basteln. Zum Beispiel könnt ihr daraus ganz einfach eine Wimpelkette erstellen. Dazu mehrere etwa 4 cm lange Washitape-Streifen mittig um einen Wollfaden kleben und aus dem Klebestreifen dreieckige Wimpel schneiden. Fertig.
- Um einzelne Fotos individuell zu verschönern, eignen sich Musterscheren, zum Beispiel mit Wellen- oder Zickzackschneiden. Damit könnt ihr die Kanten der Bilder abschneiden und erzeugt so einen schönen Rahmen. Wenn ihr nur die Ecken verschönern wollt, eignen sich dafür auch spezielle Stanzer.

* Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Cewe - Fotoservice.
Kommentar schreiben
Motto-Kindergeburtstag (Mittwoch, 26 Oktober 2016 15:38)
Wow, das ist ein mega-schönes Album!
Nele (Mittwoch, 15 Juni 2022 22:01)
Einfach nur schön �