
Bevor ich in ein paar Monaten mit einer XXL-Wickeltasche mit ausreichend Platz für alle nötigen Utensilien von Baby und Kleinkind rumlaufe, wollte ich euch einmal zeigen, wie ich das Thema Wickeltasche mit "nur" einem Kleinkind gelöst habe.
Wobei ich das NUR tatsächlich in " setzen muss. Denn, auch wenn ich es am Anfang nicht glauben wollte, mit Kleinkind schleppt man doch noch einiges mehr mit als mit einem Baby.
Zusätzlich zu den Windeln, die Klein L immer noch trägt, habe ich natürlich immer Feuchttücher dabei. Zudem eine Wickelunterlage, falls sie ein großes Geschäft erledigt hat und ich den Untergrund nicht einsauen will, oder wenn mir der Untergrund zu unhygienisch ist. Einmal Ersatzklamotten müssen auch immer dabei sein. Denn, wer kennt es nicht, meist läuft die Windel ausgerechnet unterwegs aus, oder das Kind springt eben nochmal schnell in eine riesige Pfütze rein, oder, oder, oder...
Doch damit nicht genug. Auch eine Trinkflasche und ausreichend Snacks, wie Fruchtquetschies oder ein / zwei Dosen mit Knabbersachen, werden unterwegs regelmäßig benötigt. Denn gerade im Autositz oder im Kinderwagen macht Essen doch viel mehr Spaß als am heimischen Esstisch.
Je nach Art der Unternehmung oder der länge der Fahrtzeit, will so ein Kleinkind natürlich auch beschäftigt werden. Also finden sich in meiner Tasche auch noch einige Spielsachen, wie Bücher, eine mini Maltafel oder ein paar Schleichtiere.
Zusätzlich zu all dem kommen noch ein paar jahreszeitenspeziefische Dinge hinzu, wie Sonnenhut und Sonnencreme im Sommer oder Wind-und-Wetter-Balsam und Handschuhe im Winter.
Damit hätte ich nur die Dinge aufgezählt, die Klein L momentan benötigt. Doch auch Mamas "brauchen" ja unterwegs noch ein paar Dinge. Wobei ich sagen muss, seitdem ich Mama bin, hat sich mein Bedarf an Handtaschenutensilien deutlich verringert.

Was aber natürlich immer dabei sein muss sind Schlüssel, Portemonaie und Handy. Ansonsten habe ich für mich immer eine Sonnenbrille und gerade in der kalten Jahreszeit, eine Handcreme, ein Lippenpflegestift und Taschentücher dabei. Außerdem dürfen mein Notizbuch und ein paar Visitenkarten nicht fehlen.
Bei diesen vielen Dingen ist es schon ziemlich schwierig Ordnung in seiner Tasche zu halten. Erschwerend kommt hinzu, das Kleinkinder unterwegs ja Unmengen an interessanten Dingen finden die alle mitgenommen werden müssen. So lassen sich in meiner Tasche regelmäßig neben jeder Menge Sand und Brötchenkrümeln, alle möglichen Stöcke, Steine und Blätter wieder finden.
Seitdem Klein L ein Jahr alt ist habe ich meine Wickeltasche aussortiert und benutze wieder eine gewöhnliche Handtasche. Die Wickeltasche wurde mir mit der Zeit einfach zu sperrig und steif. Auch mit weniger Inhalt drin war, ließ sie sich äußerlich nicht wesentlich verkleinern. Gerade mit Kind auf dem Arm, wurde die Tasche einfach unpraktisch.
Meine aktuelle Handtasche ist eine Umhängetasche mit einem Großen Fach, in das all die oben genannten Dinge reingeworfen werden können. Das ist natürlich auf der einen Seite ganz praktisch, auf der andern Seite bin ich doch oft sehr lange am Suchen, weil natürlich die Dinge die ich gerade brauche immer ganz unten vergraben sind. Dafür verliert sie mit weniger Inhalt auch äußerlich deutlich an Volumen und lässt sich eben auch bei Unternehmungen ohne Kind gut gebrauchen.
Für die Zukunft mit zwei Kindern, suche ich eine Wickeltasche, die eben die Vorteile meiner aktuellen Handtasche mit der praktischen Aufteilung einer Wickeltasche verbindet. Für welches Modell ich mich letztendlich entscheide, erzähle ich euch dann später.
Schreibt mir doch gern mal in die Kommentare, welche Wickeltasche ihr nutzt und wie zufrieden ihr damit seid. Bis bald, eure Frieda.


Kommentar schreiben
Larissa (Donnerstag, 24 September 2020 12:31)
Welches Modell würde es letztendlich? Ich bin auch auf der Suche nach genau sowas passendem.