**Werbung
Fast ein halbes Jahr wohnen wir nun schon in unserem neuen Zuhause. Den größten Teil aller Zimmer hatten wir sehr schnell eingerichtet und wohnlich dekoriert. Nur unser Arbeitszimmer wurde die ganze Zeit über immer ein bisschen vernachlässigt. Nun habe ich mir ein paar Gedanken über unsere perfekte Home Office Einrichtung und ein paar schöne und vor allem nützliche Dekorationsgegenstände im nordischen Stil gemacht.
Seitdem wir vor einem halben Jahr in unser neues Zuhause gezogen sind, herrscht in unserem Arbeitszimmer Chaos. Warum? Weil einfach täglich darin gearbeitet wird und immer neue Papiere und Materialien hinzukommen, die man nicht eben mal wegräumen kann. So sind mir zwar schnell Ideen für passende Möbel, an denen man optimal arbeiten kann und in denen sich alle Unterlagen verstauen lassen, gekommen, doch an passende Dekoration war nicht zu denken.
Nun steht langsam der Frühling vor der Tür und morgens scheint schon öfter die Sonne in unser Dachgeschossbüro. So macht zwar das Arbeiten viel mehr Spaß, aber das Chaos fällt auch gleich viel stärker ins Auge.
Das hat mich dazu veranlasst, ein bisschen Ordnung zu schaffen, auszumisten und aufzuräumen und so langsam lässt sich erkennen, dass der Raum einiges an Gestaltungspotenzial bietet. Also habe ich mir ein paar Gedanken zu schönen und vor allem praktischen Möbeln und Dekorationsgegenständen gemacht.
Stilvolle und praktische Büromöbel
Schon vor unserem Umzug habe ich mir einen Schreibtisch von Ikea zusammengestellt. Er besteht aus der Arbeitsplatte Linnmon, dem Schubladenelement Alex und dem Tischbock Lerberg. Dieses System der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten finde ich total klasse. Zum einen lässt sich so ein Schreibtisch nach seinem ganz persönlichen Geschmack zusammenbauen, zum anderen findet man so auch die perfekte Tischgröße. Neben meiner Arbeit am Computer habe ich auch täglich handwerkliche Arbeit zu erledigen, bzw. Pakete für den Versand zu packen. Dafür benötige ich einfach eine ziemlich große Arbeitsfläche. Daher habe ich mir einfach einen zusätzlichen Tisch für solche Arbeiten zusammengestellt und dabei das größere Schubladenelement Alex mit Rollen integriert. Dieser Schrank eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Materialien, besonders gut aber für großformatiges Papier.
Beim Stuhl habe ich mich für den klassischen Eames Chair DAW entschieden. Diesen Stuhl finde ich nicht nur sehr schön und besonders ansehnlich, sondern auch sehr bequem und das trotz der Sitzfläche aus Kunststoff. In diesem Stuhl kann man sich auch zwischendurch mal in aller Ruhe zurücklehnen und mit einem Kaffee entspannt nachdenken.
Da sich in unserem Arbeitszimmer mit der Zeit sehr sehr viele Unterlagen und Dokumente ansammeln, die archiviert werden müssen, brauchten wir Dokumentenschränke. Aufgrund der Tatsache, dass sich unser Homeoffice im Dachgeschoss befindet, durften die Schränke allerdings bloß eine maximale Höhe von 80 cm haben, um unter die Dachschräge zu passen. Passende Schiebetürschränke haben wir mit dem Model Galant von Ikea gefunden. Diese Schränke sind schlicht gestaltet und extra für die Bedürfnisse eines Büros ausgelegt. So befindet sich zum Beispiel an jedem Schrank ein Zahlenschloss, besonders praktisch, wenn sich zwischendurch auch mal kleine Kinder im Arbeitszimmer aufhalten.

Hitzeschutz für den Sommer im Dachgeschoss
Neben praktischen Möbeln musste ich mir so langsam auch Gedanken über einen sinnvollen Hitzeschutz in unserem Arbeitszimmer machen, denn wie schon geschrieben, befindet sich dieses im Dachgeschoss und hat zudem ein Dachflächenfenster nach Süden raus. Im Sommer dürfte es also ohne jeglichen Schutz ziemlich warm dort oben werden.
Fündig wurde ich hier bei der Firma VELUX. Die bieten eine Hitzeschutz-Markise an, die sich ganz einfach von außen an das Dachflächenfenster anbringen lässt und die Sonnenstrahlen schon vor der Fensterscheibe abhält. Somit wird der Raum viel weniger aufgeheizt und bleibt im Sommer länger kühl. Ein weiterer Vorteil der Hitzeschutz-Markise ist das lichtdurchlässige, transparente Gewebe. Dadurch gelangt auch weiterhin genügend Tageslicht in den Raum und ermöglicht einen ungestörten Ausblick.
Ideen für schöne und praktische Dekorationen
Schöne Dekorationen sind bis jetzt, wie gesagt, noch nicht viele eingezogen. Mit einem sogenannten Pinnwand-Gitter habe ich mir allerdings bereits eine Wand verschönert. Tatsächlich gibt es solche Gitter schon direkt fertig zu kaufen, oft sind sie allerdings einfach aus einem einfachen Estrichgitter selbst gebastelt. So habe ich auch meine Pinnwand aus einem einfachen Estrichgitter geschnitten, damit es perfekt unter die Dachschräge passt. Solche Gitter findet man eigentlich in jedem Baumarkt für unter 5 € (2 m x 1 m).
Weitere Dekorationsideen für unser Arbeitszimmer habe ich in einem Moodboard zusammengestellt. Diese Dinge stehen auf meiner Wunschliste und werden sicherlich mit der Zeit nach und nach hier einziehen:

Damit wir nicht für jeden Kaffee in die Küche laufen müssen: Nescafé Dolce Gusto Kapselmaschine von DeLonghie* // Espressotassen von Design Letters* // Kaffeetasse von Design Letters* // Zur Erinnerung an die schönsten Urlaube, als Ablenkung zwischendurch: Korkpinnwand von Luckies of London* // Wooden Hand von Hay* // Schreibtischlampe von Tomons* // Schere & Büroklammern Desk Bunny von Qualy* // Klebebandabroller Desk Bunny von Qualy* // Briefablage Kvissle von Ikea // Papiersack Papier von Formart // Dokumentenhalter Bär von Kikkerland* // Zeitungshalter Kvissle von Ikea // Ausstattung für die Sesselecke: Kissenhülle von H&M // Korb von ferm living* // Taschentuchspender Casa von Umbra*
* Bei dem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
** Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma Velux.
Kommentar schreiben