Kids | Entspanntes Reisen | Tipps zur Beschäftigung auf langen Flug- und Autoreisen

Beschäftigungs-Ideen für 2 Jährige

Nachdem wir die letzten Jahren mit den Kindern bereits mehrere lange Reisen mit dem Auto nach Südfrankreich und Korsika unternommen hatten, stand mit unserem Flug nach Tansania nun die erste große Flugreis zu fünft an. Ein Grund für mich sich noch einmal genau zu überlegen, wie man die Kinder unterwegs gut beschäftigen kann.

Die Flüge an sich waren natürlich schon einige Zeit interessant, besonders für die beiden Kleinen, die zuvor noch nie geflogen sind. Wir waren allerdings insgesamt über 24h unterwegs und mussten zweimal umsteigen. Auch während unserer Aufenthalte an den Flughäfen wollten die Kinder beschäftigt werden.

Hörspiele und Musik vom Kleinkind- bis ins Schulkind-Alter

Unsere Kinder sind große Musik- und Hörspiel-Liebhaber. Darum sind wir im Auto immer dementsprechend ausgestattet. Auf unserer Flugreise hatte jedes Kind seine eigene Toniebox mit seinen liebsten Tonies dabei. Die Toniebox* kann bedenkenlos mit im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden. Man sollte nur darauf achten sie in den Offline-Modus zu versetzen. Wie das funktioniert findest du hier.

Die Boxen nehmen natürlich einiges an Platz im Handgepäck ein. Wer mit kleinerem Gepäck unterwegs ist, kann natürlich auch Hörspiele auf das Handy laden. In beiden Fällen sollte unbedingt an kindgerechte Kopfhörer gedacht werden. Wir nutzen die Kopfhörer* von Tonie. Diese sind ab 3 Jahren empfohlen und haben eine maximale Lautstärkebegrenzung von 85dB.

 

Die Lieblingstonies unseres 2 Jährigen sind:

 

Unsere 4 Jährige hört am liebsten Prinzessinnen Geschichten:

 

Favoriten unserer 2 Klässlerin:

Beschäftigungs-Ideen für 4 Jährige

Malspaß, Rätsel- und Lernhefte

Malen bringt schon den jüngsten Kleinkindern Spaß. Für den Anfang sind meist gar keine Malbücher nötig, die Kleinen kritzeln sowieso nur irgendwie herum. Darum kann man auch gut einfach weißes Papier oder ein Schulheft mit blanko Seiten mitnehmen. Auf jeden Fall neben den Buntstiften* auch an einen Anspitzer* am besten mit Auffangbehälter denken!

Für unseren Kleinen haben ich ein Pkw Patrol Malbuch inkl. Sticker* ausgesucht. 

Ab 4 Jahren eigenen sich auch schon gut Vorschulhefte* mit Schwungübungen und ersten Aufgaben mit Buchstaben und Zahlen.

Unser Große mag zudem sehr gern Malen nach Zahlen*.

 

Wer lieber ganz auf Malsachen verzichten möchte, kann auch sehr gut auf Magic Water Malbücher* zurückgreifen. Die Bücher funktionieren mit einem Stift, der sich ganz bequem mit Wasser füllen lässt. Sobald man mit dem Wasserstift über die weißen Bilder in den Büchern malt füllen sich die Konturen mit Farbe und es entstehen hübsch bunte Bilder. Sobald das Wasser weggetrocknet ist, erscheinen die Bilder wieder in Weiß.

Beschäftigungs-Ideen für 7 Jährige

Kleine Motorik-, Konzentrations- und Gesellschaftsspiele

Haba Magnetspiel Stadtlabyrinth
Haba Magnetspiel-Box Anziehpuppe Lilli Magnetpuzzle
Bumpli Pop Up's

Schon für die Kleinsten eignen sich kleine Motorik-Spielzeuge super zur Beschäftigung. Auch die gerade allseits beliebten Plop Its können schon von Babys genutzt werden, sind aber auch noch für Schulkinder interessant. Unsere drei Modelle haben wir von Bumpli, sie sind BPA- und schadstofffrei und riechen auch nicht unangehm.

 

Unser Sohn hat sich mit zwei Jahren auch schon schön mit dem Haba Magnetspiel Stadtlabyrinth* beschäftifgt. Dabei lassen sich kleine Kugeln mit einem Magnetstift durch das Holzlabyrinth bewegen.

 

Für unsere Puppenbegeisterte 4 Jährige habe ich die Haba Magnetspielbox Anziehpuppe Lilli* gekauft. In der Box sind vier verschieden Hintergründe auf denen die Puppe mit unterschiedlicher Kleidung und Accessoires in der Kiste oder im Deckel arrangiert werden kann. Auch wenn wir nicht auf Reisen sind wird damit gern gespielt.

 

Unsere Große mag mit sieben Jahren kleine knifflige Spiele. Sehr beliebt ist bei ihr der 3D Labyrinth Ball Regel von Perplexes*. Dabei muss in dem Ball eine kleine Kugel über 70 Hindernisse manövriert werden. Auch unser Sohn mag den Ball schon gern. Auch wenn er natürlich noch zu grobmotorisch ist um den Ball sinngemäß zu benutzen, mag es es einfach die Bewegung der Kugel in dem Ball zu beobachten.

 

Auch noch bei uns Eltern beliebt, ist das IQ Puzzle Pro Geschicklichkeitsspiele von Smart Games*, quasi ein Tetrisspiel mit 2D und 3D Baumöglichkeiten.

 

Schon ab 2 Jahren geeignet ist für Flugreisen auch der Lük Kasten von Westermann*. Ab 2 Jahren gibt es die Bambino Lük Version, mini Lük ab dem Vorschulalter bis in die Grundschulzeit und den großen Lük Kasten ab der 1. Klasse. Passend zu jedem der Kontrollkästen sich unzählige Übungshefte zu sämtlichen Themenbereichen erhältlich (z.B. Konzentrationsübungen, Logikspiele, Vorschulübungen, Lesen lernen, usw) So ist für jedes Kind etwas aus seinem Interessengebiet oder für seinen Lernbedarf dabei. Zur Vorbereitung auf die Schule in Tansania hat sich besonders unsere Große während der Reise mit Heften zum Englisch lernen* beschäftigt.

 

Außerdem nehmen wir auf Reisen auch immer kleine Gesellschaftsspiele mit, die man auch gut im Flugzeug spielen kann. Unsere Favoriten sind:

  • Tangram Kids* von Schmidt Spiele in einer stabilen Metalldose, ab 5 Jahren
  • Kuh & Co* Würfelspiel von Ravensburger, ab 4 Jahren
  • Rush-Hour* Logik- und Strategiespiel von Thinkfun, ab 8 Jahren (Junior Version ab 5 Jahren)
Perplexes 3D Labyrinth Ball Rebel
Smart Games IQ Puzzler Pro
Mini Lük Kasten

Bücher

Während langer Reisen, Bücher anschauen, haben unsere Kinder schon von klein auf gern gemacht. Aber gerade bei Büchern, Vorsicht: Für Kinder, denen auf Autofahren schnell schlecht wird, sind Bücher nicht geeignet! Im Flugzeug ist das aber meist kein Problem.

 

Bei uns haben sich auf Reisen besonders Wimmelbücher bewährt. Am besten gefallen unseren Kindern die Jahreszeiten Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner*. Diese sind auch in einer kleinen Version erhältlich, die sich gut auf Reisen mitnehmen lassen.

 

Ab etwa einem Jahr haben sich unsere Kinder auch sehr gern die Erstes Lernen Pappbilderbücher* mit Griffregister von DK angesehen. Die waren auch auf Reisen immer  interessant, weil es viel zu entdecken gibt und sich durch das Register leicht umblättern lassen.

 

Ab vier Jahren wurden bei uns auf Reisen hauptsächlich Tiptoi Bücher* mitgenommen. Mit den Büchern können sich die Kinder alleine beschäftigen, Dinge entdecken sich Texte vorlesen lassen und Spiele spielen und dabei noch etwas lernen. 

 

* Bei dem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0