Bricht eine Familie auseinander, stellt die Trennung Kinder vor eine schwierige Herausforderung. Mit einem neuen Partner und einer "neuen Familie" enden die Probleme nicht, da viele Kinder mit Unverständnis auf den neuen Partner oder die neue Partnerin und neuen Geschwister reagieren. Um das Zusammenleben in einer Patchworkfamilie für den Nachwuchs interessant und harmonisch zu gestalten, sollten die Eltern zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen. Ganz wichtig sind folgende Kriterien, die für Harmonie sorgen und dem Kind in einer Patchworkfamilie ein Zuhause-Gefühl und ein geborgenes Umfeld sichern.
Wer aus Hamburg und Umgebung kommt, oder die schönste Stadt der Welt schon einmal besucht hat, der kennt es: Das Franzbrötchen. Aus Hefeteig, mit Zimt und Zucker gefüllt, stellt es eine Abwandlung der Zimtschnecke dar. Mittlerweile gibt es das Gebäck auch in den verschiedensten Variationen. So findet man es zum Beispeil auch mit Rosinen, Streuseln, Marzipan, Schokostückchen, Mohn oder Kürbiskernen dekoriert oder komplett aus Schokoladenteig und Schokofüllung.
Türschilder an Kinderzimmertüren finde ich persönlich nicht nur schön anzusehen, sondern vermitteln dem Kind auch ein gewisses Eigentum. Das hinter der Tür ist mein Reich, hier kann ich mich zurückziehen, hier sind meine Spielsachen aber auch, hier muss ich Ordnung halten.
Im Juli beginnt sie, die Schmorgurkenzeit. Schmorgurken sind im Vergleich zu Salatgurken kleiner und dicker. Ihre Schale ist "ledrig" und kann nicht mitgegessen werden! Im Geschmack sind sie deutlich intensiver als Salatgurken und da sie nicht so wässrig sind eigenen sie sich sehr gut zum Kochen.
"Lass uns lesen!" - Leichter gesagt, als getan. Wie gern würde ich Klein L mal etwas vorlesen. Leider fehlt meinem kleinen Wirbelwind dazu die Ruhe. Sich mit ihr ruhig hinsetzen, Seite für Seite angucken und einen kurzen Text vorlesen, funktioniert im Moment noch nicht. Selbstständig Bücher angucken, macht sie dagegen oft. Wenn sie in ihrem eigenen Tempo blättern kann und nichts vorgelesen bekommt, ist Klein L zufrieden. Ihre 5 momentanen Lieblingsbücher stelle ich Dir im Folgenden vor.
Hand- und Fußabdrücke von Babys und Kindern sind nicht nur schöne Erinnerungen, sondern eignen sich auch wunderbar als kleine Geschenke für Verwandte. In den letzten zwei Jahren haben wir von Klein L einige Abdrücke gemacht. Welche Erfahrungen wir dabei gesammelt haben und was man beachten sollte, damit so ein Abdruck am besten gelingt, kannst Du im Folgenden nachlesen.
In den letzten Wochen hat sich der Sommer bei uns nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt. Wenn das Wetter eher herbstlich ist, es draußen stürmt und so gut, wie jeden Tag regnet, bekomme ich immer Heißhunger auf Schokoladenkuchen. Ein Stück Schokokuchen ist bei solch einem Wetter einfach Balsam für die Seele. Ein Stück Trost, wenn man am Fenster sitzt, in den Regen hinausschaut und den Sommer herbeisehnt.
Schon bevor ich Mama wurde, hatte ich eine bestimmte Vorstellung im Kopf, wie das Leben mit Kind wohl sein würde. Natürlich hatte ich dabei die rosarote Brille auf. Wer sich Gedanken über seine eigene kleine Familie macht, wird wohl immer als erstes an die schönen Momente denken und ein perfektes Leben vor Augen haben. Optimistisch, wie ich bin, hatte ich damals auch keinerlei Sorgen, alle meine Verpflichtungen mit einem Kind unter einen Hut zu bekommen.
Egal in welcher Form, ob als Kugel oder am Stiel, ob im Eiscafé oder auf der heimischen Terrasse, Eis gehört für mich zum Sommer einfach dazu. Es bietet eine erfrischende Abkühlung in den heißen Sommermonaten und lässt einen an regnerischen Tagen an die warmen Tage denken. Genauso geht es mir im Übrigen auch mit frischem Obst, wie Melonen, Erdbeeren oder Nektarinen.